Ein Thema, das viele von uns betrifft: Akne. Oft wird sie als rein hormonell abgetan – doch das greift zu kurz. In einer weiteren Ausgabe von Tea&Science, der Frauenaustauschplattform von Heilprakerin Andrea Mohr und Tigogreen-Gründerin Tanja Hohenester, geht es um die vielen Geschichten, die die Haut zu erzählen hat – insbesondere um die Ursachen und Therapiemöglichkeiten von Akne.
Die Haut: Deine Visitenkarte und Dein Schutzschild
„Deine Haut ist ein vielseitiges Organ,“ erklärt Andrea. „Sie schützt Dich, entgiftet und kommuniziert mit der Außenwelt. Gleichzeitig spiegelt sie, wie es Dir innerlich geht.“
Die Haut zeigt nicht nur physische Probleme, sondern auch emotionale Belastungen. Akne oder andere Hautprobleme können ein „Stopp“-Signal sein – eine Aufforderung, innezuhalten und Dich um Dein Inneres zu kümmern.
Traditionelle Chinesische Medizin und Face Mapping
Andrea erklärt:
„In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird die Haut als Landkarte des Körpers betrachtet. Anhand bestimmter Hautregionen lassen sich Rückschlüsse auf innere Organe ziehen.“
- Stirn: Leber und Verdauungsorgane – oft durch Stress oder Ernährung belastet.
- Zwischen den Augenbrauen: Magenprobleme, oft durch fettige Nahrung oder Stress verstärkt.
- Unter den Augen: Nieren oder Nebennieren – Dunkle Schatten deuten oft auf Erschöpfung hin.
- Wangen: Entzündungen oder Verdauungsschwächen – hier spiegelt sich Dein Darm.
- Schläfen: Rückstände von Styling-Produkten oder toxische Belastungen.
Ein Tipp von Andrea:
„Achte auf Deine Pflege- und Styling-Produkte. Was über Dein Gesicht läuft, wenn Du unter der Dusche stehst, kann die Haut reizen.“
Hormonelle Einflüsse auf die Haut
Hormonelle Schwankungen, besonders während des Zyklus, beeinflussen die Haut stark. Wenn Dein Östrogenspiegel absinkt, haben Androgene wie Testosteron oft „freie Bahn“. Das führt zu gesteigerter Talgproduktion, verstopften Poren und Entzündungen – typisch für hormonelle Akne.
Typische Stellen hormoneller Akne sind Kinn, Kiefer, Dekolleté und Rücken.
„Das Östrogen stabilisiert die Haut und mindert Entzündungen,“ erklärt Andrea. „In der zweiten Zyklusphase, wenn es abnimmt, zeigt sich oft eine Verschlechterung.“
Ein Blick in den Darm: Das Östrobolom
„Der Darm ist nicht nur für Deine Verdauung zuständig,“ betont Andrea. „Er beeinflusst auch Deinen Hormonhaushalt.“
Das Östrobolom, eine spezifische Gruppe von Darmbakterien, kann Östrogen verstoffwechseln.
Ein gesundes Mikrobiom sorgt dafür, dass überschüssiges Östrogen ausgeschieden wird. Ist die Darmflora jedoch gestört, wird das Hormon wieder in den Kreislauf zurückgeführt – mit möglichen Auswirkungen auf Deine Haut.
Ganzheitliche Ansätze für Deine Haut
Probiotische Nachtpflege ergänzt sich mit Tagespflege mit Grüntee und Vitamin CAndrea betont: „Es geht nicht nur um die Symptome, sondern um die Ursachen. Nur so kannst Du langfristig Deine Haut verbessern.“
- Darmgesundheit stärken: Probiotika, ballaststoffreiche Ernährung und regelmäßige Detox-Kuren helfen, das Gleichgewicht im Darm wiederherzustellen.
- Entgiftung fördern: Basenbäder oder basische Masken unterstützen die Ausscheidung von Schadstoffen über die Haut.
- Hautfreundliche Pflege: Verwende milde Produkte, die Deine Hautbarriere stärken, wie die Tigoderm-Serie mit grünem Tee und probiotischen Wirkstoffen.
- Pflanzliche Helfer:
- Johanniskraut: Beruhigt und wirkt leicht östrogenartig.
- Birke: Fördert die Nierenfunktion und damit die Entgiftung.
- Kapuzinerkresse: Wirkt wie ein pflanzliches Antibiotikum bei bakteriellen Problemen.
- Nährstoffversorgung: Achte auf Vitamin C, Zink und Omega-3-Fettsäuren, die Deine Haut stärken und Entzündungen mindern.
Deine Haut als emotionale Leinwand

„Hautprobleme können auch emotionale Ursachen haben,“ sagt Andrea. „Manchmal ist die Haut ein ‚Panzer‘, der Dich vor äußeren Einflüssen schützt.“
Die Haut spiegelt, wie Du Dich fühlst. Lass Dir Zeit, Stressoren zu identifizieren und Dich von innen zu heilen. Schenke Dir selbst Liebe und nimm Dir Momente der Ruhe.
„Deine Haut ist nicht nur ein Organ, sie ist auch ein Spiegel Deiner Seele,“
sagt Andrea. Hautprobleme können ein Zeichen dafür sein, dass Du emotionale Belastungen trägst.
- Stress: Belastet nicht nur Deine Psyche, sondern fördert auch Entzündungen in der Haut.
- Abgrenzung: Deine Haut kann Dich vor äußeren Einflüssen schützen – manchmal sogar vor Menschen, die Dir nicht guttun.
Andrea ermutigt:
„Schenke Deiner Haut Liebe und Geduld. Sie zeigt Dir, was Dein Körper braucht, und belohnt Dich mit einem gesunden Strahlen.“
Unsere Botschaft an Dich
Akne ist nicht nur ein hormonelles Problem. Deine Haut erzählt eine Geschichte – über Deinen Körper, Deinen Geist und Deine Emotionen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz kannst Du nicht nur Deine Haut, sondern Dein Wohlbefinden verbessern.
Hast Du Fragen oder möchtest mehr erfahren?
Schreib uns gerne und lass uns gemeinsam herausfinden, was Deine Haut braucht, um zu strahlen.